Im Herzen von Orlica und des Parks Kozjansko, 5 km vom Podsreda-Platz entfernt, steht das "schlossreichste aller Schlösser in Slowenien". Das Schloss wurde in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts erbaut und wurde 1213 erstmals urkundlich erwähnt. Es befindet sich auf dem Gebiet, das um Jahr 1000 zum Besitz von der Familie Breže-Seliški und der Gräfin Ema Krška und später zu ihrem Kloster in Krka und der Diözese Krka gehörte. In der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts wurde das Schloss von Friedrich Žovneški gekauft und gehörte bis zu ihrem Aussterben den Grafen von Celje. Danach wurde es fürstliches Eigentum.
Die Pächter und
Hausmeister des Schlosses wechselten häufig,
bis es 1617 von Graf Sigmund Tattenbach gekauft
und zum geerbten Besitz wurde. Vor 1848 wurde das Anwesen von
Fürst Weriand Windischgrätz gekauft,
der dem Schloss sein heutiges Aussehen verlieh. Nach dem Zweiten Weltkrieg
ging die Burg in Staatsbesitz über. Das Schloss gehört der Gemeinde Kozje
und wird seit 1983 vom Kozjanski Park verwaltet.
Im ältesten Teil des Schlosses befindet sich
eine ständige Ausstellung mit Gemälden von
France Slana mit Werken aus verschiedenen
Schaffensperioden des Künstlers.
In Erinnerung an St. Ema wurde ein Gedenkszimmer eingerichtet, da das Schloss einer der Punkte auf Emmas Pilgerweg ist, der die Orte verbindet, die mit dem Leben und Werk von Ema Krška zu tun haben.
In dem ehemaligen Getreidespeichern und Dachböden stellen sich slowenische und ausländische Künstler und Fotografen vor. Die Meisterwerke der ehemaligen Kozjansko-Waldglasereien - die unter dem Namen glažuta gekannt sind - werden uns in der Ausstellung Gefangene Transparenz offenbart.
In Erinnerung an St. Ema wurde ein Gedenkszimmer eingerichtet,
da das Schloss einer der Punkte auf Emmas Pilgerweg ist,
der die Orte verbindet, die mit dem Leben und Werk
von Ema Krška zu tun haben.
In den ehemaligen Getreidespeichern und Dachböden stellen
sich slowenische und ausländische Künstler und Fotografen vor.
Die Meisterwerke der ehemaligen Kozjansko-Waltglasereien -
die unter dem Namen glažuta gekannt sind - werden uns in der Ausstellung Fefangene Transparenz offenbart.
Der Schlosshof wird jedes Jahr von Musik und den
Teilnehmern des Musiksommers auf dem Schloss Podsreda gefüllt.
In den Schlosskellern befindet sich ein Informationszentrum
für den Kozjansko-Park. Die Natur des Schutzgebiets - Pflanz und Tierarten
und ihre Lebensräume, natürliche Werte, Biosphärengebiete
Kozjansko und Obsotelje sowie Natura 2000 -
wird vorgestellt.
Das Schloss Podsreda ist ein Veranstaltungsort für
Kultur-, Werbe- und Geschäftsveranstaltungen sowie gesellschaftliche
Zusammenkünfte und wird zu einem immer
beliebteren Veranstaltungsörte für Hochzeiten.
Öffnungszeit: 1. April bis 31. Oktober
Besuchen Sie uns in sozialen Netzwerken